![]() |
Venture Capitalist
Eine Person oder Firma, die sich auf Venture Capital-Finanzierungen spezialisiert. |
![]() |
Venture Catalyst
Person oder Institution als Vermittler zwischen Eigenkapitalgebern und Unternehmern. |
![]() |
Veranschlagte Rendite
Renditeschätzung für eine Investition unter Berücksichtigung von Wertschwankungen, Zahlungs- und Dividendeneingängen. |
![]() |
Verhältnis Fremd-/Eigenkapital
Die Berechnung der Leverage einer Gesellschaft durch Division der langfristigen Schulden durch Eigenkapital. |
![]() |
Verkauf um jeden Preis
Verkauf einer Gesellschaft oder deren Vermögenswerte auf Grund finanzieller Probleme und mangelnder Alternativen (Fire sale). |
![]() |
Verkauf um jeden Preis
Verkauf einer Gesellschaft oder deren Vermögenswerte auf Grund finanzieller Probleme und mangelnder Alternativen (Verkauf um jeden Preis) |
![]() |
Verkaufsoption
[Verkaufsoption] |
![]() |
Vermögen
In der buchhalterischen Terminologie bezeichnet der Begriff "Vermögen" diejenigen Werte über die die Vorsorgeeinrichtung verfügen kann und die im Bezug auf ihre Verfügbarkeitstermine bewertbar sind. |
![]() |
Verpfändung
Verpfändung von Vermögenswerten als Sicherstellung für eine Verschuldung. |
![]() |
Verpfändung
Der Versicherte kann für die Finanzierung einer Eigentumswohnung seine Rechte verpfänden. |
![]() |
Verpflichtung
Verpflichtung des Limited Partners, auf Geheiss des General Partners, einen bestimmten Betrag in einen Private Equity Fonds einzuzahlen. Siehe Drawdown. |
![]() |
Verschuldung
Finanzierung durch Begebung von Schuldinstrumenten. |
![]() |
Verschuldung
Eine Verschuldung mit genau festgelegten Zahlungsterminen. |
![]() |
Verschuldungsgrad
Verhältnis Schulden zur totalen Kapitalisierung. |
![]() |
Versicherter Lohn
Der versicherte Lohn entspricht dem koordinierten Lohn. |
![]() |
Versicherungsausweis
Der Versicherte erhält jeden Jahr einen Versicherungsausweis. |
![]() |
Versicherungsdauer
Dauer während der der Versicherte gegen Risiken gedeckt ist. |
![]() |
Versicherungsgericht
Jeder Kanton bestimmt als kantonale Instanz ein Gericht, das im Falle einer Streitigkeit zum Thema Vorsorge zuständig ist. |
![]() |
Versicherungskasse
Häufig benutzter Name für die öffenliche Verwaltung des Bundes, eines Kantons oder einer Gemeinde. |
![]() |
Vertiefte Unternehmensprüfung
Eingehende Prüfung eines Emittenten und seiner Bücher und Akten sowie Interviews mit der Unternehmensführung, Partnern, Anwälten, Revisoren etc. zur Bestätigung von Gesellschafts-informationen hinsichtlich Geschäftsentwicklung, finanzieller Berichterstattung und rechtlicher Angelegenheiten. |
![]() |
Vertragliche Festübernahme
Vertrag zwischen Emittent und Underwriters (Syndicate), in welchem der Underwriter sich verpflichtet, eine Emission entweder fest zur Weiterplatzierung zu kaufen oder die Emission lediglich nach besten Kräften so weit als möglich zu platzieren. |
![]() |
Vertragliche oder finanzielle Erneuerung
Der ganze oder teilweise Ersatz eines alten Vertrages durch einen neuen oder der Ersatz einer Vertragspartei durch eine andere. |
![]() |
Vertragliche Verpflichtungen
Vertragsklauseln bzw. vertragliche Zusicherungen. |
![]() |
Verwässerung
Verminderung des Besitzanteils eines Aktionärs am Gesellschaftskapital infolge Ausgabe von neuen Aktien. |
![]() |
Verwässerungsschutz-Klausel
Verwässerungsschutz. |
![]() |
Verzug, Verstoss
Nichthonorierung von Verpflichtungen, zB Versäumnis von fristgerechten Kapital- und Zinszahlungen. |
![]() |
Verzugsrisiko
Im VC-Bereich die Differenz zwischen erwarteter und versprochener Rendite auf einer Investition. |
![]() |
Vesting (Stock, Options and Warrants)
ERISA-Richtlinie, wonach Angestellte einer Gesellschaft innerhalb einer gewissen Frist ihre Rechte aus Pensionskasse, Gewinnbeteiligung und Mitarbeiteraktien geltend machen können, selbst wenn sie nicht mehr für den betreffenden Arbeitgeber arbeiten. |
![]() |
Volatilität
Das Ausmass von Kurschwankungen einer Aktie auf Zeit. |
![]() |
Vollmacht
Vollmacht zugunsten einer Person, für eine andere Person rechtlich bindend zu handeln. |
![]() |
Vorbezug
Der Versicherte kann zum Beispiel für die Finanzierung von Wohneigentum Geld vorbeziehen. |
![]() |
Vorrangige Vorzugsaktie
Vorzugsaktie, die in Bezug auf Dividenden und Liquidationserlös eineVorrangstellung gegenüber gewöhnlichen Vorzugsaktien und Stammaktien einnimmt. |
![]() |
Vorzugsaktie im Liquidationsfall
Vorzugsaktien mit Anrecht auf Vorzugsdividende und vorrangigem Liquidationserlös sowie auf Dividende und Liquidationserlös auf Stammaktien. |
![]() |
Vorzugsaktie mit kumulativer Dividende
Eine Art Vorzugsaktie, welche vorsieht, dass bei Ausfall einer oder mehrer Dividenden diese akkumulieren und voll ausbezahlt werden müssen, bevor Dividenden auf Stammaktien ausbezahlt werden dürfen. |
![]() |
Vorzugsaktie mit variabler Dividende
Vorzugsaktie mit kumulativer Dividende |
![]() |
Vorzugsaktien
Vorzugsaktien mit Privilegien über Stammaktien, insbesondere bez. Dividenden und Liquidation. |
![]() |
Vorzugsrecht
Das Anrecht eines Anlegers, an einer Finanzierung in dem Ausmass teilzunehmen, dass sein Anteil gleich wie vor der Finanzierung bleibt. |
![]() |
Vorzugszeichnungsrecht
Anrecht für bestehende Aktionäre auf Wahrung ihres Anteils an einer Gesellschaft durch Kauf einer verhältnismässigen Anzahl Aktien bei zukünftigen Emissionen. |
![]() |
Voting Trust
Vereinbarung, wonach Aktionäre ihre Aktien und Stimmrechte für eine gewisse Zeit an Dritte, genannt "Voting Trustees", übertragen. |
![]() |
Vulture Capitalist
„Geierkapitalist“. |