![]() |
S Corporation (or Subchapter S Corporation) (USA)
Ein kleines, mit höchstens 75 Aktionären, wie eine Partnerschaft oder Einzelfirma besteuertes Unternehmen (keine Körperschaftssteuer; Verluste können durch die Aktionäre geltend gemacht und Gewinne diesen direkt besteuert werden). |
![]() |
Sammelstiftung
Nicht alle Firmen wollen ihre eigene Stiftung gründen. |
![]() |
Schedule 13 D (USA)
Formular, auszufüllen zuhanden der SEC von allen Personen, welche 5% oder mehr einer kotierten Gesellschaft erwerben, mit Informationen über den Investor, Ursprung der Gelder, mit denen der Kauf getätigt wurde, Absicht des Investors in Bezug auf Kontrolle des Unternehmens. |
![]() |
Schedule 13 G (USA)
Verkürzte Fassung der Schedule 13 D, auszufüllen anstelle 13 D durch gewisse 5 %-Investoren (Banken, Fonds etc.), die keine Kontrolle des Unternehmens beabsichtigen. |
![]() |
Schönheitswettbewerb
Konkurrierende Investmentbanken, Underwriters etc. im Kampf um ein Mandat für ein Finanzierungsprojekt wie zB IPO, Obligationenemission etc |
![]() |
Schuldverschreibung
Schuldverschreibung ohne besondere Sicherstellung, nur auf Basis der Bonitätsbeurteilung eines Unternehmens. |
![]() |
Schwankungsreserven
Von der Vorsorgeeinrichtung gebildete Reserven um die Risikoschwankungen während Kapitalinvestitionen zu decken. |
![]() |
Scout
Person, die für Venture Capital-Gesellschaften interessante Beteiligungsmöglichkeiten ausfindig macht. |
![]() |
SEC
[Securities and Exchange Commission] |
![]() |
Second stage
Mittel, die in ein Unternehmen in seiner frühen Expansionsphase investiert werden. |
![]() |
Section 16 (USA)
Eine Bestimmung des Securities Exchange Act of 1934 für gesellschaftsinterne Insidergeschäfte. |
![]() |
Securities Act of 1933 (also “1933 Act” or “33 Act”) (USA)
Bundesgesetz über Wertschriftenangebot und –verkauf durch einen Emittenten oder seine Tochtergesellschaften. |
![]() |
Securities Exchange Act of 1934 (also “1934 Act” or “34 Act”) (USA)
Bundesgesetz für Börsenregulierung, Börsenhandel und periodische Berichterstattung durch kotierte Gesellschaften. |
![]() |
Sekundärfonds
Ein Fund of Funds, der in bestehende gereifte Private Equity Fonds investiert. |
![]() |
Sekundärinvestition
Sekundärinvestition, d. h. in einen bestehenden Private Equity Fonds oder Kauf einer Beteiligung von einem Dritten. |
![]() |
Sekundärplatzierung
Sekundärplatzierung |
![]() |
Shark Repellent
Abwehrtaktik oder –dispositiv gegen feindliche Uebernahmen. |
![]() |
Sharpe Ratio
Im Anlagegeschäft Kennziffer der erwarteten Ueberschussrendite pro Risikoeinheit. |
![]() |
Shelf Registration (USA)
Gewissermassen Registration Statement "auf Vorrat“. |
![]() |
Shoe
Siehe Green Shoe. |
![]() |
Short Swing Profits
Gewinne durch Insiderhandel innerhalb eines bestimmten Zeitraums. |
![]() |
Sicherheit, Pfand
Wertschriften oder andere Vermögenswerte eines Schuldners, die zur Sicherstellung der Schuldenrückzahlung zu Gunsten des Gläubigers verpfändet oder verwahrt werden. |
![]() |
Sicherheitsfonds
Der Sicherheitsfonds bezahlt Zuschüsse an diejenigen Vorsorgeeinrichtungen, die eine ungünstige Altersstruktur aufweisen; ausserdem, garantiert er gesetzlichen Leistungen derjenigen Vorsorgeeinrichtungen, die zahlungsunfähig sind. |
![]() |
Soft Circle Commitments
Mündliche Absichtserklärung von Investoren, in eine Emission oder anderes Projekt zu investieren. |
![]() |
Sparkapital
Kapitalisierter Betrag der in einer Vorsorgeeinrichtung für einen Versicherten angesammelten Beiträge. Siehe auch "Austrittsleistung" |
![]() |
Spin-off
Die Verselbständigung eines Teils der Aktiven einer Firma. |
![]() |
Spitzenperformer (erstes Viertel)
"Spitzenviertel". |
![]() |
Sponsor
Der General Partner im Rahmen eines Limited Partnerships, der mit dem Aufbau und dem Verkauf der Struktur beauftragt ist. |
![]() |
SRO
[Self-Regulatory Organization] |
![]() |
Staggered Board of Directors
“Gestaffelter” Verwaltungsrat. |
![]() |
Standard & Poor’s 500
Preisgewichteter Index von 500 Blue-Chip-Aktien. Gilt als Benchmark für die Gesamtverfassung der US-Aktienmärkte. |
![]() |
Startkapital
Anfangskapital für eine Start-Up-Gesellschaft, welches in der Regel von den Gründern, deren Freunden und Verwandten oder Seed Venture Capital-Firmen bereitgestellt wird. |
![]() |
Startkapital
Finanzierung im Anschluss an die Planungsphase eines Unternehmens, aber vor Produktions- und Marketingbeginn. |
![]() |
Start-up Gesellschaft
Gesellschaft im ersten Entwicklungsstadium oder vor der operativen Aufnahme ihrer Tätigkeit, zB Phase der Produkteentwicklung und/oder des Beginns des Marketing.. |
![]() |
Steuerrückbehalt auf unverteilten Gewinnen (USA)
Rückbehalt einer zusätzlichen Gewinnsteuer durch einen Geschäftsbetrieb. |
![]() |
Stock Power
Vollmacht zur Uebertragung einer Aktie auf einen neuen Eigentümer durch eine vom Inhaber bevollmächtigte Person. |
![]() |
Stop Order (USA)
SEC-Beschluss zur Aufhebung der Gültigkeit eines Registration Statement wegen fehlerhafter oder nicht vollständiger Angaben oder sonstigem Fehlverhalten eines Emittenten oder seiner Underwriter. |
![]() |
Street Broker
Ein Over-the-Counter-Broker im Gegensatz zu einem Börsenmitglied. |
![]() |
Street Name
Titel, welche auf einen Nominee einer Broker- oder Wertschriftenfirma registriert sind, aber innerhalb der Firma individuell dem Konto des rechtmässigen Eigentümers gutgeschrieben werden. |
![]() |
Strike Price
Wenn der Ausübungspreis einer Option mit dem Marktpreis des zu Grunde liegenden Wertes gleichzieht. |
![]() |
Sub-chapter S Corporation (USA)
Siehe S Corporation. |
![]() |
Sweet Equity
Aktien, die von Investoren den Gründern oder dem Management einer Gesellschaft zu Vorzugsbedingungen oder gratis überlassen werden. |
![]() |
SyndiKat
Die Underwriters unter sich bilden das Syndikat einer Emission. |
![]() |
Syndikatsbuch
Das "Buch“ erfasst die Investoren, welche die angebotenen Titel zeichnen oder zeichnen wollen. |
![]() |
Syndikatsbuch (das "Buch")
Siehe Book. |
![]() |
Syndikatsführer
Der Underwriter, welcher das Buch (Bookbuilding) führt. |