![]() |
"freier" Cash Flow
Betriebsertrag eines Unternehmens nach Steuern, zuzüglich Non-Cash-Aufwendungen (zB Abschreibungen), abzüglich Zuwendungen an Betriebskapital und Sachanlagevermögen. |
![]() |
4Fs (Founders, Family, Friends and Fools)
Gründer, Familie, Freunde und Narren: Die allerersten Personen, die bereit sind, in ein Unternehmensprojekt zu investieren, da sie im Allgemeinen in enger Beziehung zum Unternehmer stehen und ihm helfen wollen. |
![]() |
Factoring
Verkauf mit Abschlag von Forderungen eines Unternehmens an ein Factoringinstitut. |
![]() |
Federführender Investor
In einem Anlagesyndikat der Investor, der die Organisation der Finanzierung und ev. die Unternehmensbetreuung übernimmt. |
![]() |
Feeder Fund
Ein Fonds, der über einen anderen Fonds, genannt "Master Fund", investiert. |
![]() |
Festübernahme
Feste Übernahme einer Emission durch einen oder mehrere Underwriter, die damit das Risiko einer Nichtplatzierung bei Investoren eingehen. |
![]() |
Finanzanalyst
Eine Person – meistens in den Diensten einer Investment Bank – der die Qualität und den Geschäftsgang eines bestimmten Unternehmens verfolgt und regelmässig darüber berichtet. Die Qualität und der Ruf eines Analysten spielen oft eine wesentliche Rolle bei der Auswahl eines Underwriters, weil seine Studien nach der Platzierung das Interesse am Titel einer Gesellschaft erhöhen können. |
![]() |
Finanzielle Mittel
Die finanzielle Mittel einer Vorsorgeeinrichtung sind die Werte, über die sie kurz-, mittel- oder langfristig verfügen kann. |
![]() |
Finanzierungsrunde
Finanzierungsrunden. |
![]() |
Firmenmantel
Eine nicht operative aber rechtlich gültig bestehende Gesellschaft. |
![]() |
First Refusal
Siehe Right of First Refusal. |
![]() |
First Round Phase
Finanzierung der ersten Unternehmensphase (Aufbau von Produktionsanlagen, Markteinführung, Vertriebsnetz) |
![]() |
Folgeinvestition
Den bereits bestehenden Aktionären eingeräumte Möglichkeit einer zusätzlichen Investition, ev. bereits vertraglich anlässlich der ersten Investition vorgesehen. |
![]() |
Fonds
Fürsorgefonds, Notfonds, Hilfsfonds, Unterhaltungsfonds, Sparfonds, Risikofonds.
Diese Terme standen früher für Vorsorgeeinrichtungen. |
![]() |
Form 10-K (USA)
Formular, das jährlich von jeder öffentlichen Gesellschaft mit einer unter dem Securities Exchange Act of 1934 registrierten Wertschriftenkategorie bei der SEC eingereicht werden muss. |
![]() |
Form 10-Q (USA)
Wie Form 10-K, jedoch vierteljährlich in kürzerer Form einzureichen. |
![]() |
Form 20-F (USA)
Von den meisten ausländischen Gesellschaften bei der SEC gemäss dem Securities Exchange Act of 1934 einzureichen, um Wertschriften zu registrieren oder Jahresberichte zu deponieren. |
![]() |
Form 6-K (USA)
Von der SEC von nicht US-Gesellschaften, die den US-Vorschriften für die Berichterstattung von öffentlichen Gesellschaften unterliegen, verlangte Informationen, welche diese Gesellschaften :
|
![]() |
Form 8-A (USA)
The form filed with the SEC to register a company's class of securities under the Securities Exchange Act of 1934. |
![]() |
Form 8-K (USA)
Formular zu Handen der SEC, das jede kotierte Gesellschaft in folgenden Fällen unterbreiten muss: Wechsel von Mehrheitsbeteiligungen, bedeutende Akquisitionen, bedeutende Verkäufe von Aktiven, Betreibung oder Konkurs, Wechsel der Revisoren, gewisse Rücktritte von Mitgliedern des Verwaltungsrats. |
![]() |
Form S -1 (USA)
Die ausführlichste Fassung. |
![]() |
Form S-2 (USA)
Abgekürzte Fassung für öffentliche Gesellschaften, welche bereits unter dem Securities Exchange Act of 1934 auf dem aktuellen Stand registriert und nicht in Zahlungsverzug sind. |
![]() |
Form S-3 (USA)
Abgekürzte Fassung für öffentliche bereits unter dem Securities Exchange Act of 1934 registrierte Gesellschaften, die bestimmte zusätzliche Kriterien erfüllen. |
![]() |
Form SB-2 (USA)
Aehnlich wie Form S-1 aber kürzer. |
![]() |
Form U–7 (USA)
Für Kleinunternehmen, welche auf Bundesebene keine Registrierung benötigen. |
![]() |
Forms
Siehe Registration Statement und Reporting Company Forms. |
![]() |
Forms 3 , 4 and 5 (USA)
Von der SEC verlangte Berichte von Verwaltungsräten, Executives und bestimmten anderen Insidern einer öffentlichen Gesellschaft über die von ihnen getätigten Transaktionen für eigene Rechnung in Wertschriften der Gesellschaft oder einer Tochtergesellschaft. |
![]() |
Forms F-1, 2 and 3 (USA)
Für ausländische Emittenten: entsprechen den Forms S-1, S-2 und S-3. |
![]() |
Forward Pricing (USA)
Vorschrift der SEC für Open-End-Investment-Companies (Mutual Funds), wonach deren Anteilpreis auf Net Asset Value (NAV)-Basis festgesetzt werden muss und alle eingehenden Kauf- und Verkaufsaufträge auf dem unmittelbar folgenden NAV basieren. |
![]() |
Free Float
Siehe Float. |
![]() |
Freeze-out
Massnahmen durch Hauptaktionäre zur Verhinderung von Dividendenzahlungen oder Gewährung von Vorteilen an Minderheitsaktionäre, gewöhnlich als Vorstufe zur Übernahme derer Aktien zu einem niedrigen Preis. |
![]() |
Freizügigkeitspolice
Die Freizügigkeitspolice wird mit der Freitzügigkeitsleistung als einmalige Zahlung erstellt. |
![]() |
Fremdkapital
Fremdkapital auf der Basis von emittierten Schuldverschreibungen (Bonds). |
![]() |
FTSE 100
Index der 100 wichtigsten Aktien, die an der London Stock Exchange gehandelt werden. |
![]() |
Fund of Funds
Anlagefonds, der nicht direkt in Unternehmen, sondern in verschiedene andere Fonds, zB im Private-Equity-Sektor, investiert. |
![]() |
Fusion
Zusammenschluss zweier oder mehrerer Unternehmen zur Rationalisierung der Produktion durch Vermeidung von Doppelspurigkeiten bei Personal und Infrastruktur und durch bessere Verwendung der Mittel im Hinblick auf Umsatz- und Gewinnzuwachs der neuen Gesellschaft. |